Ja, du kannst eine Einrichtung und den Träger frei wählen. Sofern du bei der Kinderwelt gGmbH deinen praktischen Ausbildungsteil absolvierst, wird nach Kapazität versucht eine Einrichtung in Wohnortnähe auszusuchen.
Ja, du erhältst für Deine Arbeit in der Kita ein Ausbildungsgehalt.
Erzieher*innen in Ausbildung werden im Land Brandenburg in der Regel nach TVÖD mit 70% in der Entgeltgruppe 8a, Stufe 1 bezahlt (siehe: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/sue?id=tvoed-sue-2024&matrix=1, Link bitte kopieren).
Ja, 50 Euro monatlich. In besonderen Härtefallen kann auf Antrag das Schulgeld entfallen.
Die Ausbildung findet im sogenannten Blockmodell statt. Das bedeutet, dass du immer eine Woche Schule am Stück hast und dann zwei Wochen in der Praxis bist.
Nein, die Bewerbung läuft zentral über die Kinderwelt. Eine Bewerbung schickst du an bewerbung@die-kinderwelt.com.
Die berufsbegleitende Ausbildung zum*zur Erzieher*in kann prinzipiell von allen Interessierten absolviert werden, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- ein Anstellungsverhältnis als Erzieher*in mit einem Arbeitsvertrag von durchschnittlich 20 Stunden pro Woche bei der „Die Kinderwelt gGmbH“ oder einem anderen Träger,
- die Fachoberschulreife (10. Klasse) oder eine gleichwertige Schulbildung und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z. B. Sozialassistent*in) oder
- eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und Nachweis einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit im Umfang von mindestens 200 Std. oder
- die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit (Praktikum im Ausbildungsfeld) besitzt.
- Ein Motivationsschreiben,
- die Zeugnisse, mit denen der schulische ggf. der vorhandene berufliche Abschluss nachgewiesen wird,
- ein tabellarischer Lebenslauf,
- eine ärztliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass die Bewerberin oder der Bewerber die gesundheitliche Eignung für die Aufnahme der künftigen Tätigkeit besitzt,
- Bestätigung des Arbeitgebers über die gegenwärtige hauptberufliche Tätigkeit (Tätigkeitsnachweis kann nachgereicht).
Unser Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart am 08.09.2025 findet fortlaufend statt. Bewerben können Sie sich per Mail unter fachschule@paedagogika.com mit allen erforderlichen Unterlagen (bitte im PDF-Format).
- https://anabin.kmk.org/anabin.html (Link bitte kopieren). Hier kannst Du überprüfen, ob Deine ausländischen Abschlüsse für die Fachschule reichen. (Fachhochschulreife)
- Alle Abschlüsse sind zu übersetzten und müssen anerkannt werden. Für die Übersetzung entstehen Kosten, die Du selbst trägst. Das wird in Brandenburg zentral von Cottbus aus gesteuert.
- Bitte prüfe zunächst deine Abschlüsse über die Datenbank der Kultusministerkonferenz anabin. Sollte dein Abschluss bzw. deine Hochschule dort verzeichnet sein, sende uns den Ausdruck mit deinem übersetzten Zeugnis zu. https://schulaemter.brandenburg.de/zeugnisanerkennungsstelle.html
- Hier ist die Checkliste welche Unterlagen zur Antragstellung einzureichen sind: https://schulaemter.brandenburg.de/sixcms/media.php/161/checkliste_zur_antragstellung_fuer_die_bewertung_schulischer_abschluesse_aus_dem_ausland%2C_anderen_bundeslaendern_und_im_schulischen_bereich_erworbene_berufliche_qualifikationen.pdf
- Weitere Informationen zum Thema Hochschulabschlüsse anerkennen in Deutschland findest du unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/hochschule.php#